Ride Shakedown 2011 in Garmisch

  • Boardmag
  • 07.03.2011

Ride Shakedown 2011 in Garmisch
ride_shakedown_2011_garmisch_thumb.jpg
germany.shakedown.ca

Der RIDE Shakedown ist in Übersee schon lange ein fester Bestandteil des Contest-Kalenders. Bereits seit neun Jahren ist der Mont-Saint-Sauveur im kanadischen Quebec die Heimat des Events, der letztes Jahr erstmals auch in den USA, in Washingtons Summit-at-Snoqualmi, stattfand. Die zweitägigen Snowboard-Festivals besitzen Kultstatus und ziehen sowohl die bekanntesten Profi-Snowboarder, hoffnungsvollsten Nachwuchsfahrer als auch zehntausende Fans an. Das Ganze bei freiem Eintritt!

Vom 11. bis 12. März 2011 ist es nun soweit:
Der RIDE Shakedown hätte sich mit Garmisch-Partenkirchen, am südlichen Rande Deutschlands direkt vor dem malerischen Panorama der Zugspitze gelegen, wohl keine schönere Kulisse für seine erste Ausgabe in Europa aussuchen können. Ebenso einzigartig ist auch das Wettkampfformat, bei dem geladene Profisnowboarder und vielversprechende Amateure um ein Preisgeld von stolzen 35.000 Euro antreten. Neben seinem massiven Kicker, gefolgt von einem beeindruckenden Rail-Parcours, ist der Ride Shakedown vor allem wegen seines progressiven Formats beliebt: einer Jam Session, die den Fahrern größtmögliche Freiheit gibt. Das Publikum bekommt bei freiem Eintritt spektakuläre Tricks geboten und genießt die entspannte Atmosphäre.

Dieses Jahr gibt es also nicht nur das zehnjährige Bestehen des Events zu feiern, sondern auch seine Premiere in Europa: Als 4Star-Event der renommierten Swatch TTR World Snowboard Tour freuen sich Patryck Bernier und Brendan O’Dowd, Gründer von DIZZLE Entertainment und Veranstalter des RIDE Shakedown, auf actiongeladenes Entertainment im schönen Bayern: „Egal, ob man langjähriger Snowboardfan ist oder nur die Show genießen will, hier kommt jeder auf seine Kosten. Das Publikum ist während des gesamten Events mitten im Geschehen und die Profis sind für jeden greifbar nah, der nach Garmisch kommt.“ Da der Event im Olympia-Skistadion Garmisch-Partenkirchens stattfindet, müssen die Zuschauer nicht einmal eine Liftkarte kaufen und auf den Berg fahren, um dennoch alpines Panorama genießen zu können.

ride_shakedown_2011_garmisch_flyer_500.jpg

CONTEST FORMAT:
Was unterscheidet den RIDE Shakedown von all den anderen Events?
Das Wettkampfformat, denn man hat nicht den Eindruck, bei einem „Wettkampf“ zu sein. Stattdessen findet der Contest in einer entspannten Atmosphäre mit keinerlei Einschränkungen für die Fahrer statt. So können diese ihrer Kreativität freien Lauf lassen während die Zuschauer ganz nah am Geschehen das Feuerwerk an Tricks & Styles verfolgen. Beim RIDE Shakedown treten die Fahrer in zwei Disziplinen an: Big Air und Rail Jam. Der Rail Jam zeichnet sich durch ein Rail Setup mit zahlreichen verschiedenen Jib-Möglichkeiten aus, wobei der genaue Aufbau selbst den Fahrern erst zu Beginn des Contests verraten wird. Neben den im Rampenlicht stehenden Big Names gehen aber nicht nur Profis, sondern auch Amateure an den Start, schließlich gilt der RIDE Shakedown als internationale Präsentationsplattform und Rookie - Sprungbrett erster Güte.

Aufruf an alle Amateure! - Planet Sports Amateur-Qualifikation:
Nachwuchssnowboarder haben am Freitag, den 11. März die Chance, sich während der Planet Sports Amateur-Qualifikation zu beweisen. Die ersten 50 angemeldeten Teilnehmer kämpfen um drei Startplätze für das RIDE Shakedown Halbfinale am Samstag, den 12. März. Dort treten sie zusammen mit den geladenen Profis an. Europäische Qualifikationsevents:
Zusätzlich finden in ganz Europa Qualifikationsevents statt, wo um weitere Startplätze für den RIDE Shakedown gekämpft wird. Informationen zu den Qualifikationsevents finden sich auf rideshakedown.com

Relentless Rail Jam:
Bei der Relentless Rail Jam Qualifikation treten 40 Rookies am Freitag, den 11. März, um die Teilnahme am Relentless Rail Jam Hauptevent (Freitag 11. März, 18:30 – 20:30), an. Die Anmeldung erfolgt online auf rideshakedown.com , wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

EVENT-ABLAUF (Eintritt kostenlos):
Freitag, 11. März 2011
10-12 Uhr Registrierung Planet Sports Amateur-Qualifikation / Relentless Rail Jam
13-15 Uhr Planet Sports Amateur-Qualifikation
15.30 Uhr Bekanntgabe der qualifizierten Fahrer
16-17 Uhr Relentless Rail Jam Qualifikation
17-18.30 Uhr Re-Shape des Parks
18.30-20.30 Uhr Relentless Rail Jam
20.45 Uhr Siegerehrung
22 Uhr Das Pleasure Snowboard Magazin präsentiert:
Die RIDE Shakedown Afterparty @ The Lodge lodge-gap.de (ab 18 Jahren)

Samstag, 12. März 2011
11-13.30 Uhr RIDE Shakedown Halbfinale
13.45-14.30 Uhr Onboard Magazin Autogrammstunde mit den Pros
15.30-17 Uhr RIDE Shakedown Finale
17.30 Uhr Siegerehrung
22 Uhr Das Pleasure Snowboard Magazin präsentiert:
Die RIDE Shakedown Afterparty @ The Lodge lodge-gap.de (ab 18)

Riders
Alessandro Boyens, Andre Kuhlmann, Andrej Marincic, Aston Egelmeers, Basti Rittig, Benni Urban, David Bertschinger Karg, Jamie Nicholls, Marc Swoboda, Matthias Vogt, Peter König, Ville Uotila und viele andere.

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

T-Shirt Peaceride Emb Tee beach

iriedaily
€ 42,90

T-Shirt Peaceride Emb Tee clay

iriedaily
€ 42,90

T-Shirt Peacy Ride Tee white

iriedaily
€ 34,90