Neuer Modus bringt noch mehr Spannung

  • Boardmag
  • 01.12.2006

thumb_airstyle06München, 28. November  2006  -  Das Setup für den Nokia Air & Style 06 steht, der Aufbau der Riesenschanze ist abgeschlossen und 1.000 Tonnen produzierten Schnees warten darauf ihren Dienst zu tun. Das Münchner Olympiastadion steht bereit am kommenden Samstag, dem 02. Dezember Ausrichtungsort von Europas größtem Snowboard- und FMX-Wettkampf zu werden.

In drei verschiedenen Wettkämpfen werden die besten Sportler der jeweiligen Disziplinen gegeneinander antreten, um den Besten zu ermitteln. Neben dem Snowboardwettkampf der zehn Nachwuchsfahrer werden acht weltklasse Freestyle-Motocrosser (FMXer) und sechzehn der besten Snowboarder der Welt gegeneinander antreten und um den „Ring of Glory“ kämpfen, die höchste und begehrteste Auszeichnung des Nokia Air & Style. Und während in ganz Europa derzeit Wintersport-Wettkämpfe aus Schneemangel abgesagt werden, garantiert der seit 3 Wochen kontinuierlich produzierte Schnee dafür, dass der Nokia Air & Style 06 auf alle Fälle stattfindet und feinste Snowboard-Action bietet.

Die sechzehn Snowboardprofis haben pro Ausscheidungsrunde („Run“)  jeweils drei Läufe zu absolvieren, die von den „Judges“ bewertet werden und von denen lediglich der beste Sprung zählt – das garantiert Spannung bis zum letzten Sprung. Die Snowboard-Pros um Shaun White, Nicolas Müller und David Benedek treten im K.O.-Modus gegeneinander an, bis die besten vier Fahrer für das Superfinale ermittelt sind. Neben dem „Ring of Glory“ und einem beträchtlichen Preisgeld bekommt der Gesamtsieger auch ein BMW Motorrad.

Bei den acht FMXern treten in jeder Runde zwei Fahrer parallel im K.O.-Modus gegeneinander an. Sie haben jeweils zwei Minuten Zeit, um die drei Juroren zu überzeugen. Jeder der Wettkampfrichter hat einen Punkt zu vergeben, so dass es nach jeder Runde entweder 2:1 oder 3:0 für einen der beiden Fahrer steht. Der Gewinner zieht in die nächste Runde ein, bis die beiden besten Fahrer im Finale gegeneinander antreten und den Sieger ermitteln.

Bei der erstmals ausgetragenen Rookie-Challenge hat jeder der zehn Nachwuchs-Snowboarder, die alle noch unter 18 Jahre alt sind, einen Aufwärmsprung und zwei Sprünge, die von den drei Kampfrichtern bewertet werden. Dabei wird der jeweils beste Sprung für den Vergleich mit den anderen Wettkämpfern herangezogen. Der Gewinner der Rookie-Challenge darf sich im nächsten Jahr dann mit den „Cracks“ im Hauptfeld messen.

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Boardbag Snowboard Sleeve coyote

K2
€ 69,00 € 50,00

Snowboard Agenda 23/ 24

Ride
€ 379,00 € 290,00

Snowboard Lady FR 23/ 24

Never Summer
€ 719,00 € 520,00

Snowboard Vandal 23/ 24

K2
€ 219,00 € 170,00

Snowboard Vandal white 22/23

K2
€ 219,00 € 170,00

Boardbag Snowboard Sleeve black

K2
€ 69,00 € 50,00

Snowboard Relapse Camber 23/ 24 Muster

Arbor
€ 529,00 € 360,00