Alpine Professionals mit risk'n'fun

  • Boardmag
  • 11.12.2008

Alpine Professionals mit risk'n'fun


Wer mit seinen Kumpels auch Abseits der markierten Pisten Spaß haben will, kommt nicht daran vorbei, sich mit dem Thema Lawinenkunde auseinanderzusetzen. Piepser, Sonde und Schaufel sind ein Muss, aber auch der richtige Umgang mit diesen Geräten will und muss gelernt werden, damit ihr euren besten Freund nicht leblos aus den Schneemassen ziehen müsst.

Jedes Jahr hören wir die Meldungen aus den Alpen, das Wintersportler in Lawinen umgekommen sind. Meist kann man dieses Riskio minimieren, indem man die Situationen richtig einzuschätzen gelernt hat. Genau hier setzt Risk'n'Fun mit ihren Trainigslehrgängen an. Den Anfang macht Sölden.

aloisbickelsoelden3pepo07_klein.jpg

 

(by Pepo)

In der Trainingssession in Sölden geht es vordergründig um die Entwicklung einer persönlichen Freeridestrategie für Powderruns abseits der gesicherten Pisten. Dabei werden Hikes in Liftnähe, und immer wieder konkrete Entscheidungsituationen am Berg durchgespielt. Vom richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung Sonde, Pieps und Schaufel, der Interpretation des Lawinenlageberichtes und Grundlagen der Entscheidungsfindung werden dabei sämtliche Bereiche abgedeckt.
Für die Teilnahme an der Trainingssession ist nur ein entsprechendes fahrtechnisches Können Voraussetzung, alles weitere ist dann Kursinhalt.

Aufbauend auf die fünftägige Trainingssession werden beim next level Touren mit längeren Aufstiegen selbst geplant und dann praktisch umgesetzt. Letzte Stufe ist das backcountry pro, eine Ski- und Snowboardtourenwoche basierend auf dem inhaltlichen Konzept von risk'n'fun.

risknfun_08_hochkar_by_heidi-peter.com_klein.jpg

 

(by Heidi Peter)

Damit bietet die Alpenvereinsjugend 3 inhaltlich aufeinander aufbauende Ausbildungslevels an, die eine Gesamtdauer von 21 Tagen umfassen.

Package 2008/2009:

4 Übernachtungen mit Trainingssession/Next Level/Backcountry Pro
4 Tageskarten bei Trainingssession/Next Level
1 Übernachtung beim Chill Out
2 Tageskarten Chill Out
sämtliche Ausbildungskosten für Trainer und Bergführer
leihweise Notfallausrüstung von Mammut (Sonde/LVS-Gerät/Schaufel)
Preis: Von 255 Euro bis 390 Euro

rnf_09_presse_backcountry_pro_innervillgraten_by_schett_klein.jpg

 

(by Schett)

Trainingstermine 2008/2009:

Level 1: Trainingssessions
13.12. - 17.12. Sölden
03.01. - 07.01. Kaunertaler Gletscher
14.01. - 18.01. Fieberbrunn
21.01. - 25.01. Kühtai
07.02. - 11.02. Heiligenblut
15.02. - 19.02. Plose
28.02. - 04.03. Tauplitz
04.03. - 08.03. Leogang

Level 2: Next Level

25.01. - 29.01. Sonnenkopf
23.03. - 27.03. Planneralm

Level 3: Backcountry Pro

09.02. - 13.02. Innervillgraten

Updates:

10.01. - 11.01. Hochkar

Chill Out:
28.03. - 29.03. Planneralm

Weiter Infos unter www.risk-fun.com
Kontakt: risk-fun[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]at

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Handschuhe Alpine Glove black

Level
€ 79,00 € 60,00

Boardbag Snowboard Sleeve coyote

K2
€ 69,00 € 50,00

Snowboard Agenda 23/ 24

Ride
€ 379,00 € 290,00

Snowboard Lady FR 23/ 24

Never Summer
€ 719,00 € 520,00

Snowboard Vandal 23/ 24

K2
€ 219,00 € 170,00

Snowboard Vandal white 22/23

K2
€ 219,00 € 170,00

Boardbag Snowboard Sleeve black

K2
€ 69,00 € 50,00