Minirampe in Velbert

  • Boardmag
  • 24.09.2009

Moritz Korthals, 27 Jahre alt, fährt nicht nur Skateboard sondern arbeitet auch in dem städtischen Jugendzentrum, welches seit kurzem eine Holzminirampe ihr Eigen nennen kann.

andi-mini_wallride_kopie.jpg
Andi Wolff- mini wallride am anderen Deck

Moritz ist noch nicht allzu lange im Team und bringt nicht nur frischen Wind sondern eben auch, im Rahmen einer Fortbildung, die Idee eine Minirampe mit ein. Das restliche Team war sofort begeistert von der Idee, denn sie erhofften sich neue Leute für das Jugendzentrum zu gewinnen. Und der Plan ging auf. Die Minirampe zieht nicht nur viele Leute sondern auch verschieden Leute an. So gibt es z.B. auch Kids die sich Inlinermäßig austoben wollen, wobei diese eher die Minderheit bilden. Die meisten fahren Skateboard oder fangen besser gesagt durch die Minirampe damit an, Moritz hat da schon ein bisschen etwas wie eine Vorbildfunktion und stellt bereitwillig sein Skateboard zur Verfügung. 

„Es ist schön zu sehen, wenn ein Kind das erst seit drei Tagen skatet einen Kickturn probiert und steht.“

till-boneless_kopie.jpg
Till Jäckel-Boneless
 
„Die Planung der Rampe dauerte ungefähr einen-zweieinhalb Monate, wobei mir die Jungs von der „Guten Hoffnungs Hütte“ (www.gutehoffnungshuette.com) insbesondere Freddy und Marcus nicht nur bei der Planung sondern auch beim Bau geholfen haben.

Das mit dem Bau war eigentlich eh ne gute Sache. Während der Sommerferien habe ich zusammen mit 15 anderen Leuten innerhalb von 2 Wochen die Minirampe gebaut. Unterschiedlich Leute, Kids aber auch ältere, und welche die nun anfangen mit dem Skateboardfahren. Das ist auf jeden Fall schön zu sehen.“. Auch Andy trat wegen des Interesses am Bau mit Moritz in Kontakt und half ein zweimal mit.
ju-bs_grind_kopie.jpg
 Julian Marwick-bs grind

Die Minirampe kostete über 1000€ wobei die Stadt nicht die üblichen Bürokratiesteine in den Weg schmiss.

„Der große Vorteil der Rampe ist, das sie kostenlos und indoor ist.“

„Momentan steht die Minirampe noch fest an ihrem Standort, später soll sie aber wie von Anfang an geplant mobil gemacht werden.“, erklärt Moritz.
andi_wolff-iced_plant_kopie.jpg
Andi Wollf-iced plant
 
Von Dienstags bis Donnerstags sind die Fahrzeiten für die Minirampe von 17-20 Uhr und Freitags von 17-22 Uhr.

Die Adresse des Jungendzentrums:


Städisches Jugendzentrum Langenberg

Vogteier Straße 28

42555 Velbert
 

 

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Skateboard Collins Brap 8.38

Toy-Machine
€ 69,99 € 40,00

Skateboard GeeGah Ripper 9.75

Powell-Peralta
€ 134,99

Skateboard Beat Cocktail 7.75

Boardshop
€ 45,00

Skateboard Fly Less 9.0

Boardshop
€ 39,95

Skateboard Campbell Cow 8.0

Foundation Skateboards
€ 69,99 € 35,00