A-6230 Brixlegg

  • Boardmag
  • 19.11.2006

Brixxlegg
Der  bekannteste Park Österreichs, und einer der bekanntesten in Europa. Um ihn fahren zu dürfen muss mal allerdings nicht Daniel Cardone oder Chris Senn heißen, jeder normalsterbliche kann sich den Rundungen und dem Streetparcours hingeben.

Brixlegg liegt in Österreich, besser gesagt in Tirol. Es ist ein kleiner Ort mit einem großen Schatz: Dem Cradle- Skatepark. Ein Paradebeispiel für einen gelungen Park, der für mehere Jahrzehnte gebaut worden ist. Der Park besteht aus einer Betonbowllandschaft und einer hölzernen Streetarea. In der Bowlarea findet sich natürlich auch der legendäre Cradle. Der Weg zu diesem führt durch eine Halbröhre ohne Flat. Gewöhnungsbedürftig zu fahren, aber auch sehr interessant. Sonst ist der Bowl aufgeteilt in Jungsbereich mit Spine vorne (Tranies bis 2m) und Männerbereich (mit knapp 4m und ordentlich Vert) hinten. Das Ganze ist verbunden durch die ebenfalls ziemlich bekannte und steile Quater-to-Bank-Hip. In beiden Bereichen gibt es auch noch Wobbels für den Speedbonus.

<!--[if !vml]-->
Brixxlegg
Man kann ja genug erkennen. Falls nicht kann man sich auf skatethecradle.com noch mehr Bilder anschauen.


Die Streetarea ist gegenüber dem Bowlpark eher unbekannt, dieser muss sich aber nicht verstecken. Banks, Curbs, Rails, Ledges, Funboxen und weiterer Schnickschnack in vielen Variationen läd zum Spielen ein. Besonders geil: Der Danny Way Sprung für Arme, nur drüberfahren und schon gibts ein bisschen Airtime. Aus einheimischen Quellen hört man, dass die Holzrampen irgendwann einem Betonstreetpark weichen werden. Man darf gespannt sein. Generell würde ich Brixlegg jedem empfehlen. Die Freunde großer Transitions können im Männerbereich abgehen, der durchschnittliche Rundungsliebhaber wird vorne seinen Spass haben und die Streetschnacker haben nebenan ihren Abteil. Am besten ist es sowieso, wenn man alles fahren kann und deshalb beneide ich die Locals um diese weitere Perle im skateparkverwöhnten Tirol. Ein Park der bestimmt nicht so schnell langweilig wird, wenn überhaupt irgendwann...
Brixxlegg
Man kann ja genug erkennen. Falls nicht kann man sich auf skatethecradle.com noch mehr Bilder anschauen.


Die Streetarea ist gegenüber dem Bowlpark eher unbekannt, dieser muss sich aber nicht verstecken. Banks, Curbs, Rails, Ledges, Funboxen und weiterer Schnickschnack in vielen Variationen läd zum Spielen ein. Besonders geil: Der Danny Way Sprung für Arme, nur drüberfahren und schon gibts ein bisschen Airtime. Aus einheimischen Quellen hört man, dass die Holzrampen irgendwann einem Betonstreetpark weichen werden. Man darf gespannt sein. Generell würde ich Brixlegg jedem empfehlen. Die Freunde großer Transitions können im Männerbereich abgehen, der durchschnittliche Rundungsliebhaber wird vorne seinen Spass haben und die Streetschnacker haben nebenan ihren Abteil. Am besten ist es sowieso, wenn man alles fahren kann und deshalb beneide ich die Locals um diese weitere Perle im skateparkverwöhnten Tirol. Ein Park der bestimmt nicht so schnell langweilig wird, wenn überhaupt irgendwann...
<!--[endif]-->

 

 

 

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Skateboard Collins Brap 8.38

Toy-Machine
€ 69,99 € 40,00

Skateboard GeeGah Ripper 9.75

Powell-Peralta
€ 134,99

Skateboard Beat Cocktail 7.75

Boardshop
€ 45,00

Skateboard Fly Less 9.0

Boardshop
€ 39,95

Skateboard Campbell Cow 8.0

Foundation Skateboards
€ 69,99 € 35,00