Shitstorm nach Aussage einer Redakteurin
„Hör auf damit! Dafür bist du zu alt."
Dem gegenwärtigem Thema „Shitstorm“ nach der Äußerungen einer Brigitte Redakteurin bezüglich Skater über 25 Jahren muss ich mich an dieser Stelle auch annehmen. Zur Story…. In einem Brigitte-Artikel mit der Überschrift "Erwachsene Männer, die Skateboard fahren: Steig ab, Mann! Gibt eine Redakteurin ihre Meinung über Skater im Erwachsenenalter wieder.
Aussagen wie….
“…Aber bei Männern jenseits der 25, die ein Board zwischen sich und das Pflaster kleben, sehe ich nur noch Rot. Das sind oft Typen, die eine schräge Pony-Frisur tragen, nie lächeln und nach der Party von letzter Nacht riechen. Am liebsten würde ich die am ergrauten Schopf packen und anschreien: "Hör auf damit! Dafür bist du zu alt." Skateboards gehören zu kleinen Jungs. Basta. Nicht zu Menschen, die selbst Steuern zahlen und beim Orthopäden in Behandlung sind. Falls sich Männer über 30 austoben wollen, können sie gern schnelle Autos fahren, Fußball spielen oder auf Bäume klettern…“
….wurden in diesem Artikel getroffen.
Diese Aussagen werden bei so manchem Leser Unverständnis oder sogar Aggressionen auslösen (dies ist ja auch legitim, war bei der Redakteurin im umgekehrten Sinne ja nicht anders). Wir haben in Deutschland ja auch eine Meinungsfreiheit, in der man seine Ansichten kundtun darf! Das ist auch gut so! Was jedoch an Reaktionen auf diese Äußerung im Netz losgetreten wurde, entzieht sich meinem erwachsenen Menschenverstand. Mit Äußerungen wie du "Fotze" , "Missgeburt“, "Hexe" sowie Todeswünsche und Drohungen, bestätigt man auf einer gewissen Weise die Vermutung, dass diese „kleinen Jungs“ wirklich nicht erwachsen geworden sind und auf einem Niveau agieren, wie ein pubertäres Kind mit schlechten Manieren und keinerlei Anzeichen von Reife. Mensch Leute…. denkt doch mal kurz ein wenig nach, bevor man seinen Emotionen freien Laufe lässt. Ich persönlich habe auch schon seit geraumer Zeit die 25 Jahre überschritten, habe Skateboard fahrende Freunde die z.B. Arzt oder Lehrer sind und kann eine solch bonierte Aussagen auch nicht nachvollziehen. Jedoch würde ich auf einer anderen Ebene eine Diskussion beginnen. Warum ist z.B. „Fußball spielen“ oder auf Bäume klettern“ erwachsener als Skateboard fahren. Beim Fußballspielen ist bestimmt das nachträgliche Saufen auch sehr erwachsen ;-). Oder sollte man sich mit einer solchen Aussage nicht doch Gedanken darüber machen, ob man in eine Stadt wie Hamburg, in der so viele kulturelle Lebensweisen praktiziert werden und Toleranz allgegenwärtig ist, richtig aufgehoben ist. Und wir dürfen eins nicht vergessen, das Ganze wurde in der „Brigitte“ publiziert, kann man dort eine ernstzunehmende Aussage erwarten, die einen auf eine solche Art und Weise tangieren darf? Die Aussage ist ja nicht neu und wird mit Sicherheit von einer Vielzahl der Passanten, die ältere Skater auf der Straße sehen geteilt. Wie auch immer, der Weg wie wieder einmal reagiert wurde war der Falsche und festigte nur die Sichtweise, das Skateboardfahren von „unreifen Jungs“ betrieben wird, auch wenn es aus meiner Sicht nicht bestätigt werden kann. Aber es ist wie beim Wählen, wo die Stimme eines NPD Wählers mehr ins Gewicht fällt als die vieler Wahlverweigerer und somit die Chance einer Etablierung in Kauf nehmen. Wenn nur ein kleiner (die Mehrheit nicht vertretender) Teil sich Gehör verschafft, wird dieser wahr genommen und nicht die Mehrheit die still daneben sitzt……. Erst Denken dann rational reagieren!!!!!
Produkte, die Dich interessieren könnten
