Am 15. Und 16. November 2014 findet in der Skatehalle des Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50, 44147 Dortmund) der „Bajohr-Cup“ statt. Anlass für diesen Skateboard-Contest ist das 10-jährige Bestehen des Skateparks, der seit 2012 unter der Leitung des Vereins zur Förderung der Dortmunder Jugendkultur e.V. aka Skateboard-Initiative Dortmund steht. Über zwei Tage werden die erst kürzlich komplett erneuerten und erweiterten Rampen auf Herz und Nieren geprüft.
Das Starterfeld, welches sich weit über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus erstreckt, wird aufgeteilt in die alters- und sponsorenabhängigen Niveaustufen der A-, B- und C-Gruppe. Die Fahrer über 30 können sich in der Legends Division beweisen und zeigen, dass man für Skateboarden nie zu alt wird. Ordentliche Girlpower wird es beim Girls-Contest geben, der in Kooperation mit dem GörlsRocknRoll Skateboarding e.V. ausgerichtet wird.
Nach den Qualifikationsdurchläufen am Samstag wird es am Abend eine Reihe von Konzerten aus den Bereichen Rap, Punk und Hardcore mit anschließender Aftershow-Party im anliegenden Partykeller des DKH geben. Weiterhin findet über beide Tage begleitend eine Skateboard-Messe rund um den Skatepark statt, bei der sich lokale und internationale szenenverwandte Firmen und Projekte vorstellen werden.
Für Verpflegung ist gesorgt und die Soul-Trippin Crew (u.a. Großmarktschänke Dortmund) sorgt für die passende musikalische Untermalung. Willkommen ist jeder, der sich für Skateboarding interessiert, oder einfach mal in diesen Bereich "reinschnuppern" möchte. Wer jedoch am Contest als Fahrer/in teilnehmen möchte, kann sich Online im Vorfeld anmelden.
Anlass des Bajohr-Cups 2014 sind nicht nur der 10-jährige Geburtstag der Halle und die Einweihung des neuen Skateparks, sondern auch die Ehrung von Klaus Bajohr, welcher schon an der Kasse der Halle saß, als diese noch als Schlittschuhbahn genutzt wurde und als lebende Legende etliche Generationen von Skateboardern des Ruhrgebiets begleitet hat. Als im Frühjahr 2004 die Eismaschinen endgültig ihren Geist aufgaben, entschied die Stadt Dortmund die Halle als reinen ganzjährig geöffneten Skatepark zu nutzen welches die Geburtsstunde der Skateboard-Initiative bedeutete, bei der die lokalen Skater in den Planungs- und Entwicklungsprozess involviert wurden. Mittlerweile hat diese kleine Gruppe als eingetragener Verein die vollständige Bewirtschaftung und Instandhaltung der Halle erfolgreich übernommen – Eine Entwicklung, die an diesen zwei Tagen gefeiert werden soll.
PM vom Verein zur Förderung der Jugendkultur Dortmund e.V.
Telefon: 0231/5025147
E-Mail: info[Klammeraffe]skateboard-inititaive-dortmund[Punkt]de
Web:
https://www.facebook.com/skatehalledortmund
Produkte, die Sie interessieren könnten

Accessories Pivot Cup Independent (Paar)

Magazin Thrasher Magazin November 23

Skateboard Rosenberg Gorilla King 8.25

Skateboard Belle Epoque 8.25x31.85

Skateboard Beat Cocktail 7.75

Skateboard Fly Less 9.0

Skateboard Flight Pro S 301 Andy Anderson 8.7
