Skatepark Freiburg - Dietenbach - finale Änderungsvorschläge

  • Boardmag
  • 24.03.2014

Nach dem Gespräch mit Architekt Maier von Betonlandschaften hat sich eine größere Gruppe von tatsächlich interessierten Skateboardern übers Wochenende mehrfach getroffen und sich bemüht, alle Ideen und Änderungswünsche zum letzten Vorentwurf zusammenzutragen. Herausgekommen ist ein überarbeiteter Vorentwurf, der alle Wünsche in der einen oder anderen Weise berücksichtigt. Es wurde vom Architekten Maier zugesichert, diese Überarbeitung zu berücksichtigen.....sie soll die finale Überarbeitung sein, die letztendlich auch umgesetzt werden soll....

 

Wenn das denn so ist und tatsächlich berücksichtigt wird, können wir uns ja auf einen super Skatepark freuen.....

 

Der finale Entwurf für den 1. Bauabschnitt

 

zu den Skizzen:

 

Verbesserungsvorschläge für den Vorentwurf der ersten Bauphase des Skateparks im Dietenbach

 

1 – Bank über Stufen

- ggf. Bank gerade laufen lassen oder mit Hip (wie im Entwurf)

- Höhe Oberkante – 2,1m < - TÜV? Darf das Table einfach so rausstehen?

 

2 – a) Barriere in Bank eingelassen

- deutsche Standardbarriere

 

 

b) Bank als kippende Bank

bei China Bank steiler als zu den Pfennigen hin/ fließender Steilheitsverlauf

 

3. London Gap – genau so!

 

 

4. Gap und Stufencurb mit Walliebank in der Mitte

5. Doubleset

mit Handrail (echte Streethöhe) und 2 multifunktionalen Ledges. Innenseite normal. Außenseite mit Quarters/ Banks (siehe Bilder) auf gleicher Höhe. In den Stufen des Doublesets Auffahrten → runter-/ hochfahren bzw. rein- / rausrollen.

 

 

6. Original Natas Kaupas Spot

(Hydrant und Straßenschild) ggf. auf Schild „Natas Kaupas Platz“

- genauer Ort noch nicht fest

 

 

7. Spine

Höhe 1,3m, nicht zu steil!

Seitenprofil:

 

 

8. Hohe Spine/ Quarter

ähnlich wie im Entwurf, nur länger gezogen

höher und oben Poolcoping-Breite für Poolcoping. Muß da sein für Speed auf London Gap und Airs! (Transition wie die alte Halfpipe)

 

9. Curb mit Wallieseite

Seitenansicht:

 

 

Sonstige Anmerkungen:

- Curved Wobble unten rechts etwas höher, ca. 1m, vielleicht auch als kleine Corner

- Höhen alle noch nicht 100% fest

- Einbindung von altem Park ermöglichen. Man muß vom neuen Park in die alte Steilkurve fahren können und in den alten Snakerun

- ggf. noch Speedwobbles einbauen.

- ggf. noch ein paar kleine Obstacles auf der großen Flatfläche oben neben dem Hydranten

 

Wir danken dem Skatement für die Bereitstellung der Informationen.

 

 

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Skateboard Collins Brap 8.38

Toy-Machine
€ 69,99 € 40,00

Skateboard GeeGah Ripper 9.75

Powell-Peralta
€ 134,99

Skateboard Beat Cocktail 7.75

Boardshop
€ 45,00

Skateboard Fly Less 9.0

Boardshop
€ 39,95

Skateboard Campbell Cow 8.0

Foundation Skateboards
€ 69,99 € 35,00