Slidejam zum Saisonbeginn am 05.04.2015 in Frankfurt

  • Boardmag
  • 07.04.2015

Mit dem Beginn des Frühlings beginnt auch die Longboard-Saison. So auch in Frankfurt am Main. Hier wurde am 05.04.2015 zum Slidejam geladen.

Jeden Sonntag ist es in Frankfurt Zeit für die Soneart-Rollrunde, die letztes Jahr ihre Geburtsstunde hatte und über den Winter jedoch leider eine Winterpause einlegen musste, da das Wetter nicht boarding-freundlich war. Normalerweise wird bei der Rollrunde durch Frankfurt geskatet und an Spots, die auf dem Weg sind, eine kleine Session eingelegt.

Zu Beginn der Saison sollte jedoch etwas Großes auf die Longboarder aus Frankfurt und Umgebung warten. Deswegen haben Soneart Shopowner Ivo H. und Teamrider Luis K. einen Slidejam organisiert, bei dem es Challenges gab, wobei es für die Sieger nartürlich auch Preise gab.

Sliden ist die Intention

Sliden ist die Intention

Der Slidejam fand an der Sandelmühle in Frankfurt statt. Die Sandelmühle ist der große Slidespot in Frankfurt. Es ist eine abgesperrte Strecke, die mit dem besten Asphalt zum Sliden bestückt ist. Der Asphalt lässt lange Slides zu und frisst die Wheels regelrecht. Es lassen sich durch das relativ steile Gefälle Geschwindigkeiten für einen mittleren bis schnellen Freeride fahren und die Strecke ist eher für geübte Fahrer geeignet. Neben der schnellsten Strecke gibt es zudem noch sehr gute Sitzmöglichkeiten, was auch Zuschauer und einige Fotografen zum Verweilen einlädt.

hochmotivierte Fahrer am Start

hochmotivierte Fahrer auch noch nach dem Run

Geplanter Beginn des Jams war 15 Uhr, es gab aber schon motivierte Fahrer die ab 11 Uhr ihre Rollen zerstörten. Erwartet wurden ca. 50 Teilnehmer, die schließlich gegen 15 Uhr auch vor Ort waren, wenn nicht sogar mehr. Auch für Musik wurde gesorgt. In der Mitte der Strecke als auch am Anfang wurden Musikanlagen aufgestellt, die die Fahrer rundum mit guter Musik beschallten.

Zu den Challenges:

Es gab 3 Challenges, die mit Preisen lockten.

Die erste Challenge war eine Stand-Up Slide-Challenge. Die Regeln hierbei waren leicht. Ab einer vorgegebenen Linie sliden und die drei längsten Slides bekommen einen Preis, wobei es sich, wie auch bei den anderen Challenges, um kleine Sachpreise wie Rollen und anderes handelt.

Sliden und Spass haben

Den ersten Platz hierbei belegte der Niederländer Max mit 23m Slidelänge gefolgt vom Darmstädter Amir mit 16m. Auf den dritten Platz kam der Local Lukas mit 13m.

Die zweite Challenge war die Hands-Down Slide-Challenge mit den selben Regeln.

Hier wurde nur der erste Platz mit einem Preis belegt. Der Frankfurter Local Paul gewann somit einen Satz Volante Chacker mit seinem 44m langen Slide.

Der letzte Wettkampf war mehr ein Trostpreis als Wettkampf, denn der oder die mit dem stärksten Flatspot hat einen Satz neue Rollen bekommen.

und hier nun der Clip zur Slidejam:

Vimeo Video

Sie müssen im Cookie Consent Vimeo bestätigen, um dieses Video sehen zu können.

Alles in allem war es ein sehr schönes Event mit guter Laune und vielen Gesichtern. Es gab einige Stürze, jedoch keine schweren Verletzungen. Das Ziel, die Sandelmühle mit den Wheels weiß zu bemalen, ist den Longboardern geglückt und einige haben Preise gewonnen, die anderen in jedem Fall aber neue Freunde kennengelernt. 

Bericht von Luis Kastner

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Longboard Symtail Complete

Loaded
€ 379,00

Longboard Tony Danza 40" Spectrum

Landyachtz
€ 259,00