Lawinenkunde mit dem Ratiopharm Snow Team

  • Boardmag
  • 21.01.2007

Lawinenkunde mit dem Ratiopharm Snow Team


Unter Regie des Freiburger Profi-Snowboarders Christoph Weber wird das Ratiopharm Snowboard Team in diesem Winter erneut kostenlose Lawinen-Trainings-Camps für alle Schneesportler ab 14 Jahren anbieten. Die Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz beginnt Mitte Januar und dauert bis Ende Februar. Es sind noch Restplätze für die einzelnen Tourstopps verfügbar!

Nach dem großen Erfolg der Lawinencamps im vergangenen Jahr, werden die kostenlosen Lawinenschulungen vom Ratiopharm Snowboard Team auch in diesem Winter angeboten. Schirmherren der Lawinencamps sind der Profi-Snowboarder Christoph Weber aus Freiburg sowie seine Snowboard Teamkameraden. Zusammen mit erfahrenen Bergführern erklären die Snowboardprofis den Schneesportlern Vorsichtsmaßnahmen, die Lawinenunglücke am Berg verhindern können. "Wir möchten das Bewusstsein junger Wintersportler für die Gefahren beim Freeriden abseits der Pisten schärfen und dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden", erklärt Profiboarder Mini Karpf.

lawinencamp_02

Das eintägige Lawinencamp bietet eine erste Einführung in die Thematik, möchte dabei das Bewusstsein für die 'weiße Gefahr' sensibilisieren und einen Anreiz geben, sich gezielt mit Lawinenkunde auseinanderzusetzen – jedoch ohne mit dem gehobenen Zeigefinger den Tiefschnee zu verbieten. In praxisnahen Übungen erklären die Experten dabei ausführlich, welche Maßnahmen Lawinenunfälle verhindern können und worauf bei der Suche nach Verschütteten zu achten ist. Auf dem Programm stehen das richtige Lesen des Lawinenlageberichts, das Erkennen von Gefahrenzeichen sowie der effiziente Umgang mit den Lawinensuchgeräten, Sonde und Schaufel.

freestyle-ch-bericht-02

Bei den einzelnen Tourstopps wird Profiboarder Christoph Weber aus Freiburg in jedem Fall mit dabei sein und seine zahlreichen Erfahrungen, die er unter anderem in Alaska erworben hat, an die Teilnehmer weitergeben. Teilnehmen kann jeder Schneesportler ab 14 Jahren – egal ob Skifahrer oder Boarder. Die Sicherheits-Ausrüstung wird unter der Aufsicht erfahrener Bergführer während des Lawinencamps zur freien Verfügung gestellt. Wer noch Interesse hat, an diesem lehrreichen Lawinencamp teilzunehmen, sollte sich umgehend über die Homepage anmelden.


Tourdaten

27. Januar 2007 - Diedamskopf (AUT)

28. Januar 2007 - Feldberg (GER)
21. Februar 2007 - Spitzingsee (GER)
22. Februar 2007 - Brauneck (GER)
23. Februar 2007 - Oberstdorf/Nebelhorn (GER)
24. Februar 2007 - Engelberg/Titlis (SUI)

Zwei Termine wurden verschoben auf:
03. März 2007 - Winterberg/Postwiese (GER)
18. März 2007 - Oberwiesenthal/Inferno Ost (GER)

Anmeldung über das Web: Lawinencamps

 

Motivation für die Lawinen-Trainingscamps

Nach wie vor verhalten sich viele Sportler beim Anblick eines unberührten Tiefschneehangs äußerst leichtsinnig. Alleine im letzten Jahr kamen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 64 Menschen bei einem Lawinenunglück ums Leben. Mehr als dreimal so viele als noch 2004. Viele Lawinenunglücke sind absolut unnötig. "Beim Anblick eines unberührten Tiefschneehangs schalten viele Wintersportler den Verstand und somit jede Vorsicht aus", sagt Profi-Snowboarder Mini Karpf und spricht aus Erfahrung. Er selbst entging vor wenigen Jahren nur knapp einem Lawinenabgang. Seitdem ist er überzeugt: "Mit dem richtigen Basiswissen über Wind-, Wetterlage und Schneebedingungen sowie einigen einfachen Verhaltenstipps und der richtigen Sicherheitsausrüstung können Wintersportler die Risiken am Berg weitgehend einschränken."


 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Boardbag Snowboard Sleeve coyote

K2
€ 69,00 € 50,00

Socken Curren Snow dustyrose

Stance
€ 24,90

Boardbag Snowboard Sleeve black

K2
€ 69,00 € 50,00

Jacke Surf Chores snow white

Quiksilver
€ 109,90