Countdown zu den Burton European Open in LAAX 2011 ist angelaufen

  • Boardmag
  • 21.12.2010

 

DER COUNTDOWN ZU DEN BURTON EUROPEAN OPEN LÄUFT!

   

beo_leading_bgos_christian_haller_claemmerhirt.jpg
 
Christian Haller aus der Schweiz führt das BGOS Ranking derzeit an. Hier bei einem Air in der LAAXer Halfpipe bei den BEO. Foto: Marcel Lämmerhirt
 

 

Innsbruck/AUT (20. Dezember 2010) – Nur noch 3 Wochen trennen uns vom Beginn der 12. jährlich
stattfindenden Burton European Open
(BEO). Top-Fahrer und Amateure aus der ganzen Welt
bereiten sich auf die Teilnahme am wichtigsten europäischen Snowboard Event vom 8.-15. Januar
2011 in LAAX in der Schweiz
vor. Die BEO sind der zweite Stopp der Burton Global Open Series
(BGOS) 2010/11, einem Swatch TTR 6-Sterne-Event mit einem Pool an Preisgeldern von US$
125.000.



1 Fahrer aus Belgien ist unter den Teilnehmern: der Burton Rider Seppe Smits.

3 Gewinner einer olympischen Goldmedaille in der Halfpipe nehmen an den BEO 2011 teil:
Kelly Clark, Hannah Teter und Gian Simmen.

4 Events finden weltweit im Rahmen der Burton Global Open Serie statt, einer in Neuseeland,
einer in Europa, einer in Kanada und einer in den USA.

7 BEOs wurden bereits im fantastischen Veranstaltungsort LAAX abgehalten.

8 Obstacles sind für den BEO Slopestyle geplant. Die Crew in LAAX braucht ca. 10 Tage, um
ihn zu bauen.

10 Jahre alt ist die jüngste BEO Teilnehmerin, Chloe Kim aus den USA, Gewinnerin der
Junioren Halfpipe 2010.

13 ist Burtons Glückszahl.

25 Länder werden bei den diesjährigen BEO im Teilnehmerfeld vertreten sein.

77 Rider aus der Schweiz haben ihre Nennung für die BEO abgegeben. Damit stellt das
Gastgeberland das größte Kontingent an Fahrern.

163 Events stehen zurzeit auf der Liste der Swatch TTR World Snowboard Tour, wobei die BEO
einer der sieben 6-Sterne- Events sind.

452 Fahrer sind für die BEO Slopestyle- und Halfpipe-Bewerbe registriert.

1.000 m2 groß ist die von der Freestyle Academy in LAAX betriebene Indoor Base, wo jedermann
die ganze Saison über neue Tricks ausprobieren kann.

25.000 US$ beträgt das Preisgeld, das MINI eine Woche nach den US Open an den/die
kreativste/n Fahrer/in der BGOS 2010/11 vergeben wird.

310.000 ist das Ergebnis, wenn man „Burton European Open“ in Google als Suchbegriff aufruft.

7.727.417 Monster Fans gibt es auf Facebook.

 

Über die Burton Global Open Serie
Die Burton Global Open Serie stellt den Höhepunkt der Snowboard Contestsaison dar. Von Jake Burton gegründet, haben sich die Open von lokalen zu globalen Events entwickelt, die alljährlich zig-tausende Zuseher und Snowboarder aus aller Welt anlocken. Seit ihrem Bestehen werden die Open von Fahrern für Fahrer ausgetragen und haben sich im Laufe der Jahre mit der Evolution des Snowboardens und den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Fahrer weiterentwickelt. Die Open Serie wird in Neuseeland, Europa, Kanada und den USA ausgetragen und gibt weltweit den Standard für andere Snowboard Contests vor. Weitere Infos auf www.opensnowboarding.com .

Über MINI
Weder MINI noch Burton Snowboards haben sich je Mainstream-Wertvorstellungen verpflichtet gefühlt. Beide Marken werden mit einem hohen Maß an technologischer Innovation, einem gesamtheitlichen, kosmopolitischen Denkansatz und Kreativität verbunden – mit einem Blick fürs Detail und dem Mut, zur eigenen Weltanschauung zu stehen. Diese Gemeinsamkeiten machen MINI und Burton Snowboards zu Verbündeten und diese Wertvorstellungen werden auch den Erfolg des ersten gemeinsamen Projektes garantieren: MINI präsentiert die Burton European Open 2011. Mit dem MINI Countryman bietet MINI jungen, kreativen Leuten die Möglichkeit, sich nicht nur beim Snowboarden, sondern schon auf dem Weg dorthin, abseits
von festgefahrenen Normen, selbst zu verwirklichen. Das Gokart-Feeling und der zuschaltbare Allradantrieb garantieren, noch bevor man einen Fuß auf ein (Burton) Board gesetzt hat, jede Menge (Fahr-)Spaß. Der Countryman im typischen MINI Style lässt sich durch einen Powerslide selbst in die kleinste Parklücke manövrieren, bietet aber den nötigen Platz für das Snowboard Equipment.

Über LAAX
Nur 90 Minuten von Zürich entfernt bietet LAAX, das führende Freestyle Resort der Schweiz, grenzenlose Freiheit auf 220 Pisten Kilometern, in vier Snowparks und in Europas größter Halfpipe. 70 Prozent der Pisten liegen zwischen 2.000 und 3.000 m ü.M. Von Mitte November bis Mitte April gehört LAAX somit zu den schneesichersten Winterdestinationen der Alpen. LAAX ist auch als Gastgeber vieler spannender Events während der ganzen Saison bekannt. Dazu zählen die wichtigsten Freestyle Events Europas. Für weitere Unterhaltung sorgen an den Abenden Konzerte und DJ Acts. Mehr Informationen gibt es unter www.laax.com .

Über die Swatch TTR World Snowboard Tour
Die Swatch TTR World Snowboard Tour wurde 2002 von Terje Haakonsen und anderen Visionären aus der Snowboardbranche gegründet. Sie ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Fokus auf den Fahrern und dem Ziel, Snowboardbewerbe von höchster Qualität zu organisieren, die laut Definition authentisch, allgemein zugänglich und innovativ sein sollen. Mittlerweile hat sich die Swatch TTR Tour zur weltweit renommiertesten Snowboard Tour entwickelt, mit einer zehnmonatigen Abfolge von regionalen und unabhängigen Schlüssel-Events auf der südlichen wie der nördlichen Halbkugel. Die einzelnen Events werden mit 1 bis 6 Sternen bewertet und dementsprechend werden Punkte vergeben, wobei man bei einem 6-Sterne-Event die höchste Punkteanzahl (1.000 Swatch TTR Punkte) erhält. Jedem Fahrer, der an einem der TTR Bewerbe teilnimmt, egal ob Amateur oder Profi, werden Punkte und der dementsprechende Rang auf der Swatch TTR Weltrangliste zuerkannt. Der Gesamtsieger und die Gesamtsiegerin der Swatch TTR World Snowboard Tour werden am Ende der Saison gekürt.

Über Monster Energy

Monster Energy mischen seit einigen Jahren den europäischen Markt auf und arbeiten weltweit mit den größten Namen der Action Sport Szene zusammen. Bei den Snowboardern ist Monster Energy als Lieblingsdrink von Ridern wie Mikkel Bang, Danny Kass und Hallor Helgason sowie von zahlreichen anderen Größen dieses Sports bekannt. Sie entschuldigen sich nicht dafür, dass sie alles, was sie machen, mit ihrer eigenen Art von Spaß und Verrücktheit angehen. 8 Millionen Facebook Fans gefällt das. www.monsterenergy.com


Über Metacafe

Metacafe Sports Live ist der Link zu heiß begehrten Action Sport Events im Snowboarden, Skaten, Surfen oder Biken. Interaktive Live-Webcasts von wichtigen Contests in aller Welt, exklusive Interviews mit Top-Sportlern, Kurzreportagen mit Blick hinter die Kulissen und Augenblicke, die man gesehen haben muss, auf Video – Metacafe Sports Live ist „die“ Quelle für alle Action Sport Fans, die immer auf dem Laufenden sein wollen. Metacafe ist die erste Unterhaltungswebsite, die nur die besten Videos aus den Bereichen Film, Videospiele, Sport, Musik und TV bringt. Mit 40 Millionen Zugriffen pro Monat weltweit, davon 15 Millionen in den USA, ist Metacafe „die“ Quelle für alle Unterhaltungsfans, die immer auf dem Laufenden sein wollen. Vom 12.-15. Januar 2011 gibt es auf www.metacafe.com eine witzige Berichterstattung von den Burton European Open 2011.

 

 

Produkte, die Sie interessieren könnten

Ersatzteil Burton Lace Lock

Burton
€ 8,00

Boardbag Snowboard Sleeve coyote

K2
€ 69,00 € 50,00

Snowboard Agenda 23/ 24

Ride
€ 379,00 € 290,00