Billabong Pipe Masters - Schöne Tuberides, souveräner Kelly und ein Sieg in letzter Sekunde

  • Boardmag
  • 17.12.2010

 
slater_k3615pipe10cestari_l.jpg
 
 
Es war ein spannender und ereignisreicher Wettkampftag, bei dem Kelly Slater wieder einmal seine Dominanz in der Weltspitze bewies. In der 4. Runde bewertete die Jury seine beste Welle mit einer 10, was gleichzeitig die Tagesbestwertung bedeutete.
Zwar steht Kelly schon seit dem letzten ASP Event in Puerto Rico als Gewinner des ASP World Title fest, seinen bisherigen Erfolg bei den Pipe Masters begründet er mit dem Spass an der Veranstaltung. Kelly sagte, dass er mit diesem Jahr bereits sehr zufrieden wäre und dass er sich für den Wettkampf einfach noch ein paar gute Wellen wünschte.
Im Viertelfinale trifft er auf den Aussie Adrian "Ace" Buchan, der als noch einzig in den Pipe Masters verbliebener Surfer noch Chancen auf den prestigeträchtigen Titel "Vans Triple Crown" hat, der aus einer rein hawaiianischen Wettkampfserie besteht. Allerdings muss er die Billabong Pipe Masters 2010 gewinnen, um den bisher in Führung liegenden Joel Parkinson zu überholen.
"Ich habe noch viel Arbeit vor mir, aber eine Chance, und das ist alles, was ich brauche", so Buchan.

Im letzten Heat der dritten Runde ging es für den Hawaiianer Dusty Payne um Alles oder Nichts: Um sich einen festen Startplatz bei der ASP World Tour 2011 zu sichern, musste er seinen Heat gegen den 2-maligen ASP World Champion Mick Fanning gewinnen. Lange Zeit sah Fanning als sicherer Sieger dieses Duells aus, doch 10 Minuten vor dem Ende begann Payne eine spektakuläre Aufholjagd: Er benötigte eine kombinierte Punktzahl von 17,94 um Fanning zu besiegen. Die nächste Welle wurde mit 9,0 bewertet, doch es war klar, dass er noch eine von dieser Qualität brauchte, um weiterzukommen. Spannender hätte es nicht kommen können: Payne saß schon frustriert im Wasser, als sich am Horizont ein neues Set abzeichnete und paddelte 20 Sekunden vor der Sirene eine saubere Welle an, die er auf der Frontside abritt. Kurz danach war die Zeit abgelaufen und die Punktzahl ließ auch nicht lange auf sich warten. Payne entschied den Thriller mit insgesamt 18,87 Punkten für sich, warf den australischen Ex-Champion aus dem Wettbewerb und positionierte sich wiederum für die ASP Tour 2011.
 
 
payne_d2280pipe10cestari_l.jpg


Heute Abend (ab 19 Uhr CET) wird der Wettkampf vorraussichtlich komplett zu Ende gesurft. Da ähnliche Bedingungen wie gestern erwartet werden, ist wieder mit spektakulärem Sport zu rechnen. Zum Livestream sowie allen bisherigen Heats im Relive oder als Highlights geht's hier


Die Ergebnisse der 3. Runde im Überblick:


Heat 1: Taj Burrow (AUS) 15.00 def. Matt Wilkinson (AUS) 8.33
Heat 2: Owen Wright (AUS) 7.40 def. Joel Parkinson (AUS) 4.17
Heat 3: Bede Durbidge (AUS) 11.33 def. Adam Melling (AUS) 3.27
Heat 4: Adrian Buchan (AUS) 11.66 def. Fred Patacchia (HAW) 11.50
Heat 5: Jeremy Flores (FRA) 17.10 def. C.J. Hobgood (USA) 14.00
Heat 6: Kelly Slater (USA) 16.90 def. John Florence (HAW) 14.23
Heat 7: Kieren Perrow (AUS) 17.10 def. Adriano de Souza (BRA) 12.87
Heat 8: Damien Hobgood (USA) 12.50 def. Jadson Andre (BRA) 9.10
Heat 9: Jordy Smith (ZAF) 10.93 def. David Wassell (HAW) 10.66
Heat 10: Dane Reynolds (USA) 13.43 def. Patrick Gudauskas (USA) 11.66
Heat 11: Taylor Knox (USA) 14.66 def. Michel Bourez (PYF) 14.34
Heat 12: Dusty Payne (HAW) 18.87 def. Mick Fanning (AUS) 17.94

Ergebnisse der 4. Runde:


Heat 1: Owen Wright (AUS) 13.66, Taj Burrow (AUS) 10.40, Bede Durbidge
(AUS) 4.97

Heat 2: Kelly Slater (USA) 14.17, Adrian Buchan (AUS) 10.23, Jeremy Flores
(FRA) 8.17

Heat 3: Jordy Smith (ZAF) 16.27, Kieren Perrow (AUS) 15.03, Damien Hobgood
(USA) 6.67

Heat 4: Taylor Knox (USA) 12.33, Dane Reynolds (USA) 11.54, Dusty Payne
(HAW) 6.60

Ergebnisse der 5. Runde:


Heat 1: Jeremy Flores (FRA) 16.30 def. Taj Burrow (AUS) 11.60
Heat 2: Adrian Buchan (AUS) 16.34 def. Bede Durbidge (AUS) 9.43
Heat 3: Kieren Perrow (AUS) 17.90 def. Dusty Payne (HAW) 17.67
Heat 4: Dane Reynolds (USA) 11.23 def. Damien Hobgood (USA) 10.84

Die anstehenden Viertelfinals:


QF 1: Owen Wright (AUS) vs. Jeremy Flores (FRA)

QF 2: Kelly Slater (USA) vs. Adrian Buchan (AUS)

QF 3: Jordy Smith (ZAF) vs. Kieren Perrow (AUS)

QF 4: Taylor Knox (USA) vs. Dane Reynolds (USA)